- entziehend
- 1. depriving2. detracting
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Enteisent — Enteisentes Wasser ist ein Begriff, der vorwiegend auf Mineralwasserflaschen zu finden ist. Enteisent bedeutet, dass einer Substanz, wie Mineralwasser, Eisen entzogen wurde. Dies geschieht in Rieselern. Das sind Anlagen, in denen durch Zuführung… … Deutsch Wikipedia
Enteisentes Wasser — ist ein Ausdruck, der vorwiegend auf Mineralwasserflaschen zu finden ist. Enteisenen bedeutet, dass einer Substanz, wie Mineralwasser, Eisen entzogen wurde. Dies geschieht in Rieselern. Das sind Anlagen, in denen durch Zuführung von Sauerstoff… … Deutsch Wikipedia
überirdisch — übernatürlich; oberirdisch; über der Erdoberfläche * * * über|ir|disch 〈Adj.〉 1. = oberirdisch 2. übernatürlich, nicht der Erde zugehörig, göttlich ● ein überirdisches Wesen; ein Mädchen von überirdischer Schönheit * * * über|ir|disch… … Universal-Lexikon
undenkbar — unvorstellbar * * * un|denk|bar [ʊn dɛŋkba:ɐ̯] <Adj.>: so, dass es jmds. Vorstellung, Erwartung, Denken übersteigt: ich halte es für undenkbar, dass sie so gemein ist; so viel nackte Haut im Fernsehen wäre früher undenkbar gewesen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
dingfest — dịng|fest 〈Adj.; nur in der Wendung〉 jmdn. dingfest machen verhaften [→ Ding: für das Gericht festnehmen] * * * dịng|fest: in den Wendungen jmdn. d. machen (jmdn. verhaften, festnehmen; zu ↑ 2Ding, geb. nach dem veralteten Gegenwort… … Universal-Lexikon
Jeanne Immink — an der Kleinen Zinne (1893) Jeanne Immink (* 10. Oktober 1853 in Amsterdam; † 20. August 1929 in Mailand) ist die Gründerin des modernen Frauenbergsteigens. Sie führte die Kletterhose ein, gilt als Erfinderin des Abseilgurts und revolutionierte… … Deutsch Wikipedia
Johann Schroth — Johann Schroth, Lithographie von Karl Goebel, 1850 Johann Schroth, auch Johannes Schroth, (* 11. Februar 1798 in Böhmischdorf bei Freiwaldau; † 26. März 1856 in Lindewiese) war ein Naturheiler und Erfinder der nach ihm benannten Schrothkur. Er… … Deutsch Wikipedia
Philipp Haas von Teichen — Philipp Haas Freiherr von Teichen (* 18. November 1859 in Wien; † 26. Februar 1926 ebenda)[1] war ein österreichischer Unternehmer. Ihm gehörte in 3. Generation das Familienimperium Philipp Haas Söhne. Leben und Wirken Philipp Haas war der Sohn… … Deutsch Wikipedia
Wolfango Dalla Vecchia — (* 5. Februar 1923 in Rom; † 7. Dezember 1994 in Padua) war ein italienischer Komponist, Organist und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikalisches Werk 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 1538 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… … Lexikon der gesamten Technik
Mineral — Mineral, ein fester oder flüssiger, einheitlicher, d.h. nach seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften in jedem Teilchen gleichmäßiger Naturkörper von einer bestimmten, in einer Formel ausdrückbaren chemischen Zusammensetzung. Künstliche … Lexikon der gesamten Technik